Alfred Haberpointner
Alfred Haberpointner
Vita
Publikationen
Masters Unveiled, Opera Gallery, Zürich, Schweiz
The Monaco Masters Show, Monaco, Frankreich
Maria Schneider, Alfred Haberpointner, Hirmer Verlag, München
The Monaco masters show, Opera Gallery, Monaco, Frankreich
Opposit attracts - Alfred Haberpointner, Opera Gallery, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Alfred Haberpointner, Galerie Renate Bender, München
Innovative Auseinandersetzung mit Holz & Metall
Der 1966 in Salzburg geborene Bildhauer fertigt Holzskulpturen, die zwischen einer abstrakten geometrischen Form und einem konkreten figürlichen Bild oszillieren. Mit sechs Werkgruppen aus den letzten zwei Jahrzehnten beweist Haberpointner, wie innovativ er sich mit dem Werkstoff Holz auseinandergesetzt hat und sich von den Wurzeln der handwerklich geprägten naturalistischen Holzbildhauerei befreite. Ihm geht es um Form, vor allem um die Behandlung von Holz in allen seinen möglichen Nuancen und Schattierungen.
Jedem seiner Kunstwerke sieht man die Spuren des Arbeitsprozesses an: Haberpointner unterzieht seine Skulpturen einer kraftvollen mechanischen Bearbeitung, die Spuren auf den Werken hinterlässt. Durch Schlagen, Hacken, Brennen entstehen Texturen, die sich zu einer grafischen Oberfläche auf den Kunstwerken verdichten, jegliche mathematische Strenge entbehren und eine besondere Aura entfalten. Seine überlebensgroßen Köpfe, die er aus dem Holz herausgehauen hat, verschieben sich von der abstrakten hin zur bedeutungsgeladenen Form. Wieder andere, runde Objekte sind mit Nägeln übersät und wirken wie Metalligel.
In andere Holzobjekte hat Haberpointner wiederum die Metallnägel bis zum Anschlag hineingetrieben, sodass die glatte Oberfläche wie mit einem silberschimmernden Nagelpanzer überzogen wirkt. Gezeigt werden auch seine neuesten „gehackten Bilder“: großformatige, oft monochrom gefärbte Wandobjekte, deren Oberflächen durch gezielte Axtschläge strukturiert werden. Durch systematische, den Rhythmus mittelalterlicher Triptychon aufnehmende Unterteilungen verleiht er dem schlichten Material Holz eine intensive Ausstrahlung.
Einzelausstellungen
Gallery Renate Bender, München
Salzburg Museum, Salzburg
Gallery Mario Mauroner, Salzburg
Galerie Gölles, Fürstenfeld, Österreich
Opera Gallery, Genf, Schweiz
Galerie 422, Gmunden, Österreich
Opera Gallery, Dubai, Vereinigte Arabische Emirate
Helene Bailly Gallery, Paris, Frankreich
Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg, Österreich
Espacio Micus, Ibiza, Spanien
Helene Bailly Gallery, Paris, Frankreich
Gallery Quintessens, Utrecht, Niederlande
Galerie Chobot, Wien, Österreich
Galerie im Feuerwerk, Fügen, Österreich
Galerie 422, Gmunden, Österreich
GALERIE VON&VON, Nürnberg
Galerie Gölles, Fürstenfeld, Österreich
„Textur – Struktur – Raum“, Mario Mauroner Contemporary Art, Wien, Österreich
„Köpfe / Heads, Sculptures and Drawings“, Museum Beelden aan Zee, Niederlande
„Der Haken der Bildhauerei“, Gerhard Marcks Haus, Bremen
Galerie Chobot, Wien, Österreich
„Alfred Haberpointner im Zisterzienserstift Wilhering“, Schloss Wilhering, Linz, Österreich
Kulturforum, Kolding, Dänemark
Galerie Schmidt, Reith in Tirol, Österreich
Galerie Gölles, Fürstenfeld, Österreich
Gruppenausstellungen
"Highlights aus der Galerie 422", Gmunden
Galerie Kovacek - Zetter, Wien
"Weitblick - Reinhold Würth und seine Kunst", Museum Würth 2, Künzelsau
"Light after Darkness", Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg
"Abstraktion", Helene Bailly Galerie, Paris
"Bilder und Skulpturen", Galerie Kovacek und Zetter, Wien
"Objekte der Kunst", Galerie am Lindenplatz, Vaduz, (LIE)
"For Beiruth with Love", Opera Galerie, Beiruth, Libanon
"Blue", Galerie Mario Mauroner Contemporary Art, Wien
"NATURE(S) A FLEUR DE PINCEAU", Helene Bailly Gallery, Paris
"The MONACO MASTERS SHOW, Opera gallery, Monaco
"Die Farbe BLAU" Mario Mauroner Conbtemporary Art , Salzburg
"Like Home" Die Sammlung Frohnberg, Stadtgalerie Salzburg
"Die Spitze des Eisbergs", Museum der Moderne Salzburg
"BLACK and BLUE, Fougaro Art Center, Nafpilon, Griechenland
„Wood“, Galerie Frey, Wien, Österreich
Galerie Gölles, Österreich
„Winterreigen“, Galerie Schmidt, Reith/Tirol, Österreich
Art Karlsruhe
„A.E.I.O.U. - L'arte austriaca nella Collezione Würth“, L'Art Forum Würth, Capena, Italien
„Blickachsen 11“, Bad Homburg
Schloss Ebenau – Galerie Walker, Klagenfurt, Österreich
Art Karlsruhe, GALERIE VON&VON, Nürnberg
Art Austria
„The Monaco Masters Show“, Opera Gallery, Monaco
„AEIOU“, Österreichische Kunst in der Sammlung Würth, Würth Art Forum, Capena, Italien
„Ein Original von ...“, Galerie Gölles, Fürstenfeld, Österreich
„Malerei und Skulptur“, Gallery Scheffel, Bad Homburg
„Wood“, Galerie Frey, Wien, Österreich
„Winterreigen“, Galerie Schmidt, Reith/Tirol, Österreich
„100 Köpfe“, Die Galerie, Frankfurt
Art Paris, Art Karlsruhe, Art Austria, Art Miami, Vienna Art Contemporary, ART.FAIR Köln, Art Elysée Paris
Galerie Goldener Engel, Hall, Österreich
„Parcours D’Art“, Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg, Österreich
„Andante Giocoso“, MAM Contemporary, Wien, Österreich
„Improvisation et Abstraction“, Helene Bailly Gallery, Paris, Frankreich
„Bildwelten der Reduktion“, Kunstraum RLB, Innsbruck, Österreich
„Faszination Farbe“, Kunsthaus Fürstenfeldbruck
„L’Art en bleu“, Helene Bailly Gallery, Paris, Frankreich
„AEIOU – Österreichische Aspekte in der Sammlung Würth“, Museum Würth, Künzelsau
Galerie Renate Bender, München
„Realität und Abstraktion II”, Museum Liaunig, Neuhaus, Österreich
„Waldeslust“, Kunsthalle Würth, Schwäbisch Hall
„Primavera“, Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg, Österreich
„Das Kreuz in der Bildhauerei”, Dom Museum Wien, Österreich
„Winterreigen”, Galerie Schmidt, Tirol, Österreich
„Realität und Abstraktion“, Museum Liaunig, Neuhaus, Österreich
„Ich trau meinen Augen nicht“, Karikaturmuseum, Krems, Österreich
„Great“, MAM Galerie Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg, Österreich
„Blickachsen 8“, Bad Homburg
„You never know what will happen next“, Lentos Kunstmuseum, Linz, Österreich
„Dreams“, MAM Galerie Mario Mauroner Contemporary Art, Salzburg, Österreich
„Raum Körper Einsatz“, MUSA, Wien, Österreich
„Crossover“, WELTI modern art, Zürich, Schweiz
„One night stand“, Oberösterreichische Landesgalerie, Linz, Österreich
„35th anniversary exhibition“, MAM Galerie Mario Maurer Contemporary Art, Salzburg, Österreich
7 Fragen an einen bedachten Bildhauer
"Holz ist kein einfaches Material, da es sehr viel Eigenleben hat."
Alfred Haberpointner im Interview auf I DECLARE COLORS